Qi Gong

ist eine traditionelle chinesische Gesundheitslehre, die aus Bewegungs, Atem- und Meditationsübungen besteht. Ziel ist es, die Lebensenergie Qi/Chi in Körper und Seele zu stärken und zu harmonisieren. Aufgrund seiner anerkannten positiven Wirkung auf alle Lebensbereiche des Menschen ist Qi Gong bereits seit vielen Jahrhunderten unverzichtbarer Teil der chinesischen Medizin. Qi Gong entwickelte sich bereits vor über 2000 Jahren u.a. aus Einflüssen aus dem Daoismus und dem Buddhismus. Qi Gong-Praktizierende sind bekannt dafür, dass sie auch im hohen Alter noch leistungsfähig und voll Lebensfreude sind.

An der WT-Schule Homburg lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl  bekannte Bewegungsformen, wie die "8 Brokate" oder die "18 Tai Chi-Bewegungen", als auch zahlreiche Übungen aus dem sogenannten Stillen Qi Gong, wie den "Kleinen Kreislauf" oder das "Umarmen des Baumes". Weiterhin unterrichten wir das sehr effektive Lohan-Qi Gong original nach Meister Hong Li Yuan. Abgerundet wird das Angebot durch modernes Training z.B. aus der Faszienforschung.

Qi Gong weist ebenfalls Verbindungen zum indischen Yoga auf. Der Mönch Bodhidharma brachte den Buddhismus aus Indien nach China und begründete sowohl die Chen/Zen-Lehre als auch das Shaolin Kung-Fu, das wiederum das WingTsun hervorbrachte.

 

Einige positive Wirkungen des Qi Gong, die bei regelmäßigem Üben von Schülerinnen und Schülern berichtet wurden:

 

-Auflösen von Blockaden und Spannungen

-Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte

-Linderung von chronischen Leiden

-Wachheit und geistige Fitness bis in ein hohes Alter

-Innere Ruhe und Kraft

-Mehr körperlichen und geistige Flexibilität

-Mehr Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit

-Verlangsamung des Alterungsprozesses

-Wohlgefühl und Selbstbewusstsein

-Gelassenheit und höhere Lebensqualität

-Fähigkeit, Probleme zu lösen

-Sich frischer, gesunder und jünger fühlen

-Mehr Energe und Lebensfreude

 

Das Qi Gong-Training an der WT-Schule Homburg findet wöchentlich statt. Trainingsort ist das "Haus der Begegnung" in Homburg-Erbach. Der dortige Veranstaltungsraum garantiert und eine ruhige, angenehme Atmosphäre mit viel Tageslicht und ist für das Qi Gong-Üben sehr gut geeignet.

Der monatliche Beitrag für Schülerinnen und Schüler, die ausschließlich Qi Gong praktizieren wollen, beträgt 28 €. Weitere Kosten fallen nicht an.

Der monatliche Beitrag für Schülerinnen und Schüler, die an unserer Schule außerdem WingTsun trainieren, beträgt 23 €.

Die Qi Gong-Klasse ist für Personen ab 18 Jahren. Sie wird auf maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

 

Einige ausgewählte Leitsätze, Mottos und Koans aus Qi Gong und Buddhismus/Zen:

 

-Verbirg Dich im Nirdgendwo, und lass den Geist wirken.

-In der Stille erhebt sich der unsterbliche Geist.

-Ohne Ziel und ohne Streben nach Nutzen (jap. Mushotoku).

-Keine Energie zurückhalten, sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren.

-Wenn Yin sich erfüllt hat, wandelt es sich zu Yang. Wenn Yang sich erfüllt hat, wandelt es sich zu Yin.

-Das fließende Wasser kommt niemals zurück.

-Ruhe in der Aktivität finden, ist wahre Ruhe.

-Es gibt keine Wahrheit und kein Glück außerhalb von uns, sondern nur die in unserem Innern

-Wer 50 Schritte nach Westen geht, muss auch 50 Schritte nach Osten gehen.

-Der Weg ist unter Deinen Füßen.

-Rechtes Bemühen heißt, etwas ohne Anstrengung zu tun, jedoch mit voller Konzentration.

-Die Zeit und die Stunde durchqueren sowohl den besten wie auch den schlimmsten Tag.

-In jedem Augenblick haben wir die Wahl zu handeln oder nicht zu handeln. Daraus erschaffen wir unser Selbst (Karma) beständig neu.

-Das Spiegelbild des Mondes zieht über das Wasser, aber das Wasser bleibt immer gleich.

-Der Weg (Dao/Tao), der mit Worten beschrieben werden kann, ist nicht der rechte Weg (Laotse)

-Alle Dinge haben etwas Weibliches (Yin) und etwas Männliches (Yang). Wenn diese beiden sich verbinden, sind die Dinge im Einklang.

-In ihrer Essenz sind alle Dinge gleich. Wenn wir diese Wahrheit akzeptieren, empfinden wir Wertschätzung für alle Dinge.

 

Druckversion | Sitemap
www.WT-Saarpfalz.de Offizielles Mitglied der EWTO und der WT-Akademie Sifu Michael Schwarz